Heute fand der Career Day 2017 an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München (KSFH) statt. Die Jonas Better Place gGmbH nutzte die Gelegenheit sich den Studierenden und Absolvent_innen der Hochschule als Arbeitgeber vorzustellen.
Jonas Better Place Blog
Heute fand der Career Day 2017 an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München (KSFH) statt. Die Jonas Better Place gGmbH nutzte die Gelegenheit sich den Studierenden und Absolvent_innen der Hochschule als Arbeitgeber vorzustellen.
Zum Abschluss der Kälteschutz-Saison besuchte die Schirmherrin des Münchner Netzwerks Wohnungslosenhilfe und Frau des Oberbürgermeisters, Petra Reiter, die Notunterkunft für Obdachlose in München auf der Bayernkaserne – das Münchner Kälteschutzprogramm 2016/17.
Anfang März erreichte Jonas Better Place die Anfrage des Netzwerks „Wir zusammen“, in dem wir seit einem Jahr Mitglied sind, ob 2 Personen (ein Mitarbeiter mit Flüchtlingshintergrund und sein Mentor) Komparsen in der Abschluss-Szene der neuen Wir zusammen TV-Kampagne mitwirken wollen.
Es ist genau vier Jahre her, dass das Spartan Race zum ersten Mal im Münchner Olympiapark zu Gast war. Diesen Samstag steht vor allem ein Team im Mittelpunkt: Heute um 14.45 Uhr gehen 50 Flüchtlinge und Betreuer aus vier Münchner Flüchtlingsheimen gemeinsam als ein Team an den Start. Der erklärungsbedürftige
Nach dem Motto „Jeder Mensch ist ein Künstler“ (Joseph Beuys) gestalteten die Bewohner der Erstaufnahme Eichstätt über ein Jahr mit viel Spaß im Rahmen des Wandmalprojektes ihre Einrichtung. Durch die kreative Gestaltung sollte die Eigenverantwortung für die Einrichtung, das Gemeinschaftsgefühl und die Sensibilität für das Objekt gestärkt sowie körperliche, kognitive,
Auf Einladung des Helferkreises „Asyl-Kirchseeon“ und der Jonas Better Place gGmbH trafen sich am späten Freitagnachmittag Flüchtlinge, Nachbarn und Mitglieder des Helferkreises im Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde, um bei Gitarrenmusik und phantastischem Essen die jugendlichen, minderjährigen bzw. volljährigen Flüchtlinge der beiden JBP-Wohngruppen im Rahmen einer Weihnachtsfeier zu verabschieden.
Auf Einladung des Eichstätter Jonas Better Place Teams und der Mannschaft des Caterers „Konradshof“ kamen am gestrigen Mittwoch alle Verantwortlichen, Beteiligten und Nachbarn zu einer adventlichen Stunde am Nachmittag anläßlich des 2-jährigen Bestehens der Erstaufnahme Eichstätt in den Räumlichkeiten der ehemaligen Realschule „Maria Ward“ zusammen.
Heute Abend fand die Infoveranstaltung IT-Skills für Flüchtlinge der jüngsten Kooperation des Vereins Asyl Plus mit der CISCO Networking Academy in der Sendlinger Stadtbibliothek statt. Das vorgestellte Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Das Kursangebot richtet sich an Asylbewerber und Flüchtlinge,
Heute Nachmittag besuchten Herr Markus Baumann, Geschäftsführer der Neureuter Fair Media, und Frau Angéle Penot, die Herstellungs-Leiterin Printproduction, die Jonas Better Place Jugendhilfeeinrichtung „New Place“ in Wolfratshausen.
Heute eröffnete die neue Gemeinschaftsunterkunft Pöcking, diese liegt am Ortsrand von Pöcking in der Maisinger Straße und ist die zehnte Anlage im Landkreis Starnberg. Auf Einladung des Landratsamtes Starnberg waren alle interessierten Anwohner und Helfer zwischen 15.30-16.30 Uhr zum Tag der offenen Tür geladen.